Rückblende auf die freie Reportagefotografie aus analogen Zeiten. Geschichten mit viel Herzblut, eingelegten S/W-Rollen, und viel Zeit in der Dunkellkammer. „Rückblick in die Gegengerade war so ein Herzensprojekt. Während einer Saison 2003/04 hatte ich meine Meßsucherkamera, eine Leica CL, in der Gegengerade dabei, und hielt die Stimmung im Millerntor Stadion des FC St.Pauli fest. Das Projekt endete mit einer illustren Ausstellung in der Galerie Feinkunst Krüger, einer gedruckten Story im Schwarzweiss Magazin. Schön war´s schon – die gute alte Zeit, noch mit richtigem Film im Arbeitsgerät.
JOURNAL
Corona-Schnelltest bei der Fotoproduktion
Fotografenwerk Hamburg versucht durch Corona-Schnelltest bei der Fotoproduktion, für seine Kunden und das Foto-Team, die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Zudem gilt natürlich weiterhin die Beachtung der AHA-Regeln und das simple Lüften, als preventive Maßnahme. Wir klopfen alle auf Holz, dass wir so schnell wie möglich mit der Mamutaufgabe, dem Impfen in der breiten Bevölkerung, voran kommen. Bis dahin bleiben wir zuversichtlich, aber eben auch vorsichtig. Gesund bleiben ist immer die beste Option, und der Corona-Schnelltest in Hamburg ist ein Baustein, um dies zu erzielen. Das Fotografenwerk freut sich schon auf die neuen Projekte in der Pipeline.
Sie haben Fragen zur Umsetzung einer Produktion, kontaktieren sie uns, oder schauen Sie sich unser Serviceangebot auf der Website an. Wir freuen uns auf Sie.
Neues Werkzeug – Nikon Z6 II
Ereigniskarte: Rücke von F zu D, und weiter bis zum Z | Im Lockdown findet man Zeit sein Licht- und Kameraequipment zu reinigen, checken, und zuweilen auch zu erneuern. Neues Werkzeug – Nikon Z6 II. Eigentlich alles normal, aber dieses Mal ist es doch etwas anders, mal abgesehen von der Pandemie. Nach 22 Jahren der erfolgreichen Nutzung von D-SLR* Kameras, erfolgt jetzt der Umstieg auf spiegelgellose Systemkameras. D1, D2, D3/D700, D4/D750, D5/D850, und jetzt werden mit dem neuen Werkzeug Nikon Z6 II neue Wege beschritten. Der Marke bin ich treu geblieben. Wichtig ist und bleibt eine verlässliche Technik bei den Reportagen, auch unter schwierigen Bedingungen.
Ich bin gespannt wie es sich anfühlt im Job. Die ersten Tests in der momentanen Standby Phase machen schon sehr viel Lust auf den realen Betrieb. In diesem Sinne wünsche ich uns allen, dass wir mit vereinten Kräfte und weiterhin Umsichtigem Verhalten, die Pandemie bald hinter uns lassen können, und wieder frisch ans Werk können. Ich klopfe auf Holz und feile derweil an der State of the Art Technik, und übe mich parallel im Home Schooling mit den Kurzen. Freue mich in jedem Fall sehr auf spannende Foto Projekte in spe – ob F, D oder Z, der Spaß und die Leidenschaft ist die gleiche! Es ist nur ein Werkzeug, aber eben ein sehr gutes. Darüber, ob das Z nun wirklich der letzte Buchstabe im Fotografen-Alphabet ist, mache ich mir sicher auch irgendwann nochmal Gedanken 😉
Exkurs Geschichte* – Die D-SLR Reihe wurde 1999 mit dem Modell Nikon D1 in den Markt eingeführt. Diese Kameras verwenden das Nikon-F-Bajonett, welches schon das erste Spiegelreflexkameramodell des Herstellers, die Nikon F im Jahr 1959 besaß. Das Bajonett hat seither einige Erweiterungen erfahren, zum Beispiel um eine Autofokus-Funktion. Genau wie bei den früher produzierten Modellen der F-Serie sieht auch hier der Hersteller die Kameras mit aus einer Ziffer bestehenden Typenbezeichnungen als Modelle für Berufsfotografen vor.
Oliver Görnandt-Schade | Fotografenwerk Hamburg
Businessportraits in der Hafencity Hamburg
Die Produktion von Businessportraits gehört zu den Basics des Businerssfotografen. In der Hafencity Hamburg gibt es eine Menge passender Orte, um die Person ins rechte Licht zu rücken. Wenn man dann noch das richtige Licht erwischt, erhält der Kunde eine vielseitig nutzbare Serie von Portraits, welche auf auf Homepage, oder div. Social Media Kanälen Verwendung finden.
Ob Geschäftsfüherportraits, oder Portraits für Soloselbstständige, wir finden den passenden Rahmen für Ihre Bilder. Der Fotograf vom Fotografenwerk Hamburg freut sich auf Sie | Kontakt
Aha – Es geht wieder los
AHA-Regeln | Der Fotograf steht in den Startlöchern und ist mit Umsicht im Land geblieben. Auf einer Tour durch den Black Forest hat er dann gesehen, dass ein kleiner Bahnhof seiner Zeit bereits weit voraus war:
Die „AHA–Regeln“ im neuen AlltagGemeinsam haben wir geschafft, dass sich die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt. Um den Fortschritt nicht zu gefährden, ist es wichtig, sich nach der „AHA-Formel“ zu richten: Abstand, Hygiene, Alltagsmasken. So sorgen wir für möglichst viel Schutz bei möglichst viel Normalität
In diesem Sinne, lasst Euch den Spaß nicht verderben. Bleibt entspannt und weiterhin umsichtig. Das Fotografenwerk Hamburg freut sich in in Kürze wieder ans Werk zu gehnen.
Fotografenwerk Aerial Photography Testing
June 2020 | Fotografenwerk Aerial Photography Hamburg nutz die corona bedingt ruhigen Tage mit Verbesserungen am Setup für die Luftfotografie. Ohne ständiges Training nutz dem Profi auch sein tollen Equipment nichts. Der Fotograf freut sich schon auf die nächsten spannenden Aufgaben zu Lande, zu Wasser, und auch aus der Luft.
Sie haben eine Aufgabe – Fotografenwerk Hamburg freut sich darauf! Rufen Sie einfach an, +49 40 5722 6722, oder schreiben Sie uns ein paar Zeilen, und wir rufen zeitnah zurück, um über Ihr Projekt und fotografische Optionen zu sprechen.
Zertifikat zur CO2 Kompensation
Als Fotograf ist man viel unterwegs und Teil des Problems. Dessen sind wir uns bewusst. Fotografenwerk Hamburg versucht aktiv seinen Teil zu einen Lösung beizutragen, durch ein Zertifikat zur CO2 Kompensation via atmosfair. Wir klopfen auf Holz für unser aller Zukunft!
Ruanda ist eines der am dichtesten besiedelten Länder weltweit. Ein Großteil der Bevölkerung kocht mit Holzkohle und Feuerholz. In Ruanda wird mehr Feuerholz eingeschlagen als nachwächst – der Wald schrumpft. Ihr Beitrag hilft, die Region mit effizienten Öfen auszustatten, die im Vergleich zu traditionellen Kochstellen 80 % weniger Holz verbrauchen. Einsparpotenzial: 40.000 t CO₂ pro Jahr
atmosfair spart in über 20 Projekten weltweit CO₂: Mit Ihrem Geld finanzieren wir z.B. effiziente Öfen in Afrika und Indien, Biogasanlagen in Nepal und Thailand bis hin zu Solar- oder Wasserkraft in Äthiopien und Südamerika. Wir kaufen die Technologie, bilden Partner vor Ort aus, planen, kontrollieren und steuern die Projekte und bauen sie weiter aus.
CO₂-Fußabdruck kompensieren. Unser moderner Lebensstil verursacht viel CO₂. Unten sehen Sie einige Durchschnittswerte. Dieses CO₂ spart atmosfair in mehr als 20 Klimaschutzprojekten ein und entlastet damit das Klima.
Zertifikat zur CO2 Kompensation
Frozen but alive!
March/April 2020 | Frozen but alive! | Stay or get well! Thanks to the many great helpers at the forefront. When the waves are smoothed, we look forward to going to work again! Together we can do it. Ahoy! #staysave vs. #coronavirus
Dokumentation von Business Events
Der Fotograf Oliver Görnandt-Schade war im Auftrag von WMF auf der INTERNORGA unterwegs, um Impressionen einzufangen. Professionelle Dokumentation von Corporate Events aus einem Guss.

Businessfotografie aus Hamburg
Corporate Events erfordern eine langfristige Planung und sind mit viel Arbeit verbunden. Sie schaffen ein besonderes Erlebnis für Kunden, Mitarbeiter und das eigene Unternehmen. Dieses besondere Erlebnis soll auch lange nach dem eigentlichen Event für Gesprächsstoff sorgen. Geschichten und Erzählungen von diesem Erlebnis werden lebendiger, wenn sie professionell durch Bilder dokumentiert sind. Der Eventfotograf Hamburg vom Fotografenwerk hat langjährige Erfahrung auf diesem sehr speziellen Gebiet der Businessfotografie.
Häufig bildet die Dokumentation vergangener Businessevents, Tagungen und Messen den Grundstein für zukünftige Projekte. Egal ob Sie potentielle Geldgeber, neue Besucher oder mögliche Kunden von der nächsten Veranstaltung überzeugen wollen – ohne lebendiges Bildmaterial wird es schwierig. Häufig wünschen sich aktuelle Partner einen Beleg für ihre Unterstützung und wollen ihr eigenes Andenken an die gemeinsame Veranstaltung.
Sie planen einen Event und benötigen fotografische Unterstützung zu Lande, zu Wasser, und in der Luft – Ich freue mich auf Ihren Kontakt.
Fotografie für Markenkommunikation
Markenkommunikation – Ihre Markenbotschaft in Bildern. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Und weil Sie das wissen, sollten Sie bei Ihren Unternehmensbildern darauf achten, dass diese professionell erstellt werden und Ihre Unternehmenswerte widerspiegeln. Worte sind schnell vergessen. Bilder brennen sich ein.
Denn Sie transportieren Emotionen. Stellen Sie sich die Bilder als “Empfangsbereich” Ihres Unternehmens vor. Ihre Kunden werden freundlich begrüßt und können sich einen ersten Eindruck von Ihnen und Ihrer Firma machen. Sie bekommen ein Gefühl dafür, mit wem Sie es zu tun haben und werden dann zu der richtigen Stelle in Ihrem Unternehmen übergeleitet. Die Kommunikation mit dem Kunden beginnt schon vor dem ersten Gespräch. Ihre Markenbotschaft wird stark von dieser ersten Begegnung geprägt. Verlassen Sie sich daher nicht auf den Zufall und unterstützen Sie Ihre Kommunikation an dieser Stelle mit wirkungsvollen Bildern Ihres Unternehmens.
Corporate Events erfordern eine langfristige Planung und sind mit viel Arbeit verbunden. Sie schaffen ein besonderes Erlebnis für Kunden, Mitarbeiter und das eigene Unternehmen. Dieses besondere Erlebnis soll auch lange nach dem eigentlichen Event für Gesprächsstoff sorgen. Geschichten und Erzählungen von diesem Erlebnis werden lebendiger, wenn sie professionell durch Bilder dokumentiert sind. Der Eventfotograf Hamburg vom Fotografenwerk hat langjährige Erfahrung auf diesem sehr speziellen Gebiet der Businessfotografie.

Häufig bildet die Dokumentation vergangener Businessevents, Tagungen und Messen den Grundstein für zukünftige Projekte. Egal ob Sie potentielle Geldgeber, neue Besucher oder mögliche Kunden von der nächsten Veranstaltung überzeugen wollen – ohne lebendiges Bildmaterial wird es schwierig. Häufig wünschen sich aktuelle Partner einen Beleg für ihre Unterstützung und wollen ihr eigenes Andenken an die gemeinsame Veranstaltung.
Sie planen einen Event und benötigen fotografische Unterstützung zu Lande, zu Wasser, und in der Luft – Ich freue mich auf Ihren Kontakt.